Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Zu Beginn einer Psychotherapie steht eine erste Kontaktaufnahme. Diese erfolgt durch Ihren Anruf in meiner Telefonischen Erreichbarkeit. Die Zeiten können Sie auf der Startseite entnehmen. Bei Urlaub oder Fortbildung entfallen diese.

In diesem Telefonat wird dann gegebenfalls ein Termin für eine erste persönliche Sprechstunde ausgemacht, welche in der Regel 50 Minuten dauert. Für diesen ersten Termin bringen Sie dann bitte Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse und gegebenfalls vorliegende Berichte von Klinikaufenthalten oder ambulanten Vorbehandlungen mit. Dieses Gespräch dient dazu sich kennen zu lernen und die Indikation für eine ambulante Psychotherapie zu klären. Um eine Entscheidung für eine gemeinsame Arbeit zu treffen, sowie formale Dinge zu regeln, stehen dann weitere Gespräche (Probatorische Sitzungen) zur Verfügung. Zudem wird gemeinsam entschieden, wieviele Sitzungen bei der Krankenkasse beantragt werden.

Die Psychotherapeutischen Sprechstunden, die Probatorik, sowie eine mögliche Akutbehandlung wird ohne weitere Beantragung bei gesetzlich Krankenversicherten von der Krankenkasse übernommen. Privatversicherte sollten sich gegebenfalls vor dem ersten Gespräch über eine Kostenübernahme informieren.